Aktiv bleiben- Ein Angebot der Aktivierung
Das Angebot der Aktivierungstherapie ist ein wertvoller Baustein um im Alltag aktiv zu bleiben. Das Pflegezentrum Sonnenberg bietet ein abwechslungsreiches Angebot, dass auf die Bewohnenden zugeschnitten ist.
Ziel ist es die körperlichen, geistigen und kreativen Seiten des Menschen zu fördern und zu erhalten. In verschiedenen Angeboten wird ermöglicht soziale Kontakte zu knüpfen.
Unser ausgebildetes Aktivierungsteam unterstützt die Bewohnenden darin, ihren Alltag aktiv mitzugestalten.
Hier können Sie das gesamte Wochenprogramm als PDF herunterladen:
Wochenplan P1, Demenzabteilung
Gerne stellen wir Ihnen die einzelnen Angebote des Wochenprogramms detailliert vor:
Musik und Achtsamkeit
Mit Musik in die neue Woche starten, dabei sich selbst und die Mitbewohnenden erleben. Durch Elemente wie Klavierspiel, Entspannungsgeschichten, Naturaufnahmen und Atemübungen kann eine Atmosphäre der Entspannung entstehen.
Singen und Geschichten
Wir singen gemeinsam altbekannte Lieder und neue Melodien. Diese werden jeweils musikalisch begleitet. Spannende Themen und Geschichten sind Inhalt der Runde. Dadurch erwachen Erinnerungen und neue Perspektiven. Das Angebot wird durch ausgewählte Kurzfilme ergänzt und auf einer grossen Leinwand ergänzt.
Sing-Treff
Auf den Abteilungen lädt ein 30-minütiger Treffpunkt im gemütlichen Stübli zum Singen von altbekannten Liedern ein. Die Singrunde wird mit der Gitarre begleitet und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Fit in den Tag
In dieser Bewegungsstunde werden Übungen auf die individuellen Ressourcen und körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden abgestimmt. Die Stunde findet hauptsächlich im Sitzen statt und beinhaltet musikalische und spielerische Elemente, die für Abwechslung sorgen. Ziel ist es, sich körperlich aktiv zu erleben und die gemeinsame Bewegung zu geniessen.
Kochgruppe
Hier wird geschnitten, gerührt und gewürzt – jeder bringt seine eigenen Ideen ein und das Kochen wird zum Gemeinschaftserlebnis. Anschliessend geniessen wir die zubereiteten Speisen an einer grossen Tafel in entspannter Atmosphäre. Die Freude an gutem Essen und Geselligkeit werden grossgeschrieben.
Backstübli Rigi
Hier besteht die Möglichkeit, gemeinsam leckere Köstlichkeiten zu backen. Eigene Ideen sowie altbewährte Rezepte der Teilnehmenden fliessen in die Backrunde ein. Am Nachmittag wird das Gebäck zu einer Tasse Kaffee serviert.
Stammtisch
Aktuelle Themen aus der Zeitung, spannende Neuigkeiten sowie persönliche Erfahrungen und Geschichten aus früheren Zeiten werden miteinander geteilt. Bilder und Videos auf einem Monitor bereichern die Runde und machen die Diskussionen noch lebendiger.
Kino
Unser Kino-Programm umfasst altbekannte Klassiker, neue Filme sowie spannende Dokumentationen zu Weltthemen. Ebenfalls werden faszinierende Natur- und Tierfilme gezeigt. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Wohlfühloase
Die Wohlfühloase lädt dazu ein, die Seele und den Körper baumeln zu lassen. Dieser Treffpunkt bietet eine entspannte Atmosphäre in der Handbäder, Handmassagen und Maniküren angeboten werden. Der Raum wird mit verschiedenen Elementen in eine gemütliche Oase verwandelt.
Rigi-Treff
Bewohnende der Abteilung Rigi und der Übergangspflege treffen sich gemeinsam im Stübli. In der Gruppe können die Bewohnenden Neues erfahren, sich austauschen, Dekorationen gestalten oder Spiele spielen.
Einzelbesuche
Im Mittelpunkt dieser Einzelbesuche steht das Gespräch, das Raum für alle Themen bietet. Die Aktivierungsfachperson geht einfühlsam, professionell und individuell auf die momentane Lebenssituation des Gegenübers ein.
Die Einzelbesuche können auch folgendes beinhalten: Spazieren an der frischen Luft, Musikhören, über Fotos und Bilder in Erinnerungen schwelgen, Blumen/Pflanzen pflegen, Hasen besuchen und pflegen etc.
Sozialhund "George"
Regelmässig werden die Bewohnenden vom Schäferhund «George» besucht. Während der gemeinsamen Stunde werden die Bewohnenden bei den Kunststücken von George interaktiv eingebunden.
Traditionen im Jahreskreis
Das Pflegen folgender Traditionen ist fester Bestandteil im Pflegezentrum Sonnenberg:
- Fasnacht
- Ostern
- Sommerfest
- Augustfeier
- Herbstfest
- Samichlaus
- Weihnachten
- Silvester
Ausflüge
Über das Jahr hinweg werden Ausflüge angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Bewohnenden abgestimmt sind. In kleinen Gruppen ermöglichen diese Ausflüge den Teilnehmenden, neue Eindrücke zu gewinnen und gemeinsame Erlebnisse zu teilen. Solche Aktivitäten fördern nicht nur die Mobilität und Abwechslung im Alltag, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und bringen Freude in den Tag.
Gedächtnis Training
Das Training beinhaltet Übungen für das Gedächtnis, die Konzentration und das Denkvermögen. Dies trägt zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten bei, welches das Selbstbewusstsein und den Austausch in der Gruppe stärken. Die Gedächtnisübungen werden unter anderem über einen Präsentationsbildschirm vermittelt.
Dividat-Training
Das Dividat Senso ist ein Gerät zur Förderung der körperlichen und geistigen Aktivität. Unter der Anleitung und Begleitung einer Aktivierungsfachperson werden gezielte Übungen durchgeführt, die unter anderem der Sturzprophylaxe dienen. Die Bewohnenden trainieren dabei spielerisch ihre Balance, Koordination und Reaktionsfähigkeit. So wird nicht nur die körperliche Fitness unterstützt, sondern auch das Vertrauen in die eigene Mobilität gestärkt. Das Training dauert pro Person ca. 10 Minuten und wird 2x wöchentlich empfohlen.
Mehr Infos unter: https://dividat.com/senso
Kreativ-Atelier
Das Kreativ-Atelier bietet eine inspirierende Umgebung, in der die eigene Kreativität gefördert wird. Inhalt sind individuelle Gestaltungsprojekte, die ganz nach den Vorlieben und Fähigkeiten der Teilnehmenden angepasst werden. Das Gestalten von Dekorationen für das Haus gehört ebenfalls dazu.
Auf dieser Abteilung finden vielfältige Angebote statt, die professionell auf das Krankheitsbild angepasst werden. Folgende Aktivitäten werden angeboten:
Backen, Spaziergruppe/Bewegen, Wohlfühloase & Einzel, Dividat-Training, Kreativ-Atelier, Singen und Musik, Clownbesuche, Sozialhund «George»
Weitere Fragen?

Dann freuen wir uns schon auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wenden Sie sich für detaillierte Auskünfte oder Anfragen direkt an: