Ärztliche Betreuung
Unsere Heimärzte sind spezialisiert auf Alters- und Palliativmedizin. Sie arbeiten als Geriater und Palliativmediziner im angrenzenden Spital. Erfolgt der Eintritt ins Pflegezentrum nach einem Spitalaufenthalt im Spital Affoltern, kennen die Ärzte die Bewohnerinnen und Bewohner oft schon.
Regelmässige Arztvisiten bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern sorgen für Kontinuität in der medizinischen Betreuung.
Die ärztliche Betreuung im Pflegezentrum wird durch Dr. Volker Bünz und Dr. Sandra Curschellas gewährleistet.
Leitender Arzt

med. pract. Volker Hartmut Bünz
FMH für Allgemeine Innere Medizin
Schwerpunkt Geriatrie und Palliative Geriatrie
weitere Informationen zur Person
Beruflicher Werdegang
Seit 2020 |
Leitender Arzt Geriatrie/ Palliative Care Spital Affoltern |
Seit 2016 |
Konsiliarärztlicher Dienst Geriatrie/ Palliative Care Stadtspital Triemli, Zürich |
2016-2020 |
Oberarzt Geriatrie/ Palliative Care Spital Affoltern |
2015-2016 |
Oberarzt Gerontopsychiatrie Sanatorium Kilchberg |
2013-2015 |
Assistenzarzt Innere Medizin Spital Zollikerberg inkl. hausärztliche Notfallversorgung, SOS-Aerzte Zürich |
2012-2013 |
Assistenzarzt Akutgeriatrie Stadtspital Waid, Zürich |
2010-2012 |
Praxisassistenz Allgemeinarztpraxis Dr. Tomaschett, Trun/ GR |
2009-2010 |
Assistenzarzt Chirurgie Spital Ilanz/ GR |
2008-2009 |
Assistenzarzt Medizin Spital Riggisberg/ BE |
Aus- und Weiterbildung
2018 |
FMH Schwerpunkttitel Geriatrie |
2017 |
FMH Facharzt Allgemeine Innere Medizin |
2016 |
Basiskurs Palliativmedizin Kantonsspital St. Gallen |
2008 |
ACLS-Kurs (Advanced Cardiovascular Live Support) Charité, Berlin |
2008 |
Staatsexamen Humanmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) |
Mitgliedschaften
- Schweizerische Fachgesellschaft Geriatrie (SFGG)
- Fachgesellschaft Palliative Geriatrie (FGPG)
- Ärztegesellschaft Bezirk Affoltern
Oberärztin
Dr. med. Sandra Curschellas
FMH für Allgemeine Innere Medizin
Schwerpunkt Geriatrie und Palliative Care
weitere Informationen zur Person
Beruflicher Werdegang
Seit 2018 |
Geriatrie/Palliative Care Spital Affoltern |
2017 - 2018 |
Assistenzärztin Geriatrie/Palliative Care Spital Affoltern |
2015 - 2017 |
Spitalfachärztin Akutgeriatrie LUKS Wolhusen |
2014 - 2015 |
Assistenzärztin Ambulatorium Medizinische Onkologie LUKS Luzern |
2014 |
Oberärztin Innere Medizin LUKS Sursee |
2012 - 2013 |
Hausärztliche Tätigkeit Ärztezentrum Malters |
2010 - 2011 |
Familienpause |
2009 |
Abklärungsärztin Repatriierung REGA Flughafen Zürich |
2008 |
Assistenzärztin Pädiatrie Kantonsspital Aarau |
2007 |
Assistenzärztin Pathologisches Institut LUKS Luzern |
2006 |
Assistenzärztin Pathologisches Institut Stadtspital Triemli Zürich |
2003 - 2005 |
Assistenzärztin Innere Medizin LUKS Sursee |
2002 - 2003 |
Assistenzärztin Chirurgie LUKS Sursee |
Aus- und Weiterbildung
2018 |
Facharztprüfung Schwerpunkt Geriatrie |
seit 2018 |
Interprofessioneller Lehrgang für Palliative Care Level B2 Bern |
2015 |
Basiskurs Palliativmedizin Kantonsspital St. Gallen |
2013 |
FMH Allgemeine Innere Medizin |
2007 |
Promotion Universität Bern |
1994 - 2001 |
Medizinstudium Universität Fribourg und Bern |
Die Kosten
Die Kosten für die ärztliche Betreuung und Behandlung, verordnete Therapien und Medikamente werden nach offiziellem Tarif für ambulante Behandlungen verrechnet und können bei der Krankenkasse eingereicht werden.